17.04.2020 – Liebe Freunde, liebe Schüler,
schrittweise in die Normalität – was bedeutet das jetzt genau? Wie versprochen kommt hier ein Update zum weiteren Vorgehen in Sachen Unterricht. Dieser Artikel stellt nur meine Vorgehensweise dar und läßt keine Ableitungen auf andere Unternehmen zu.
Dankeschön!
Zuerst möchte ich mich ganz herzlich bei Euch allen bedanken – für Eure Solidarität und Unterstützung im März. Ohne Eure finanzielle Mithilfe wäre ich wohl nicht so glimpflich in den April gekommen. Vielen vielen Dank!
Wie Ihr ja bemerkt haben werdet, habe ich im Monat April keine Lastschriften eingezogen. Das wurde durch das Soforthilfeprogramm der Regierung möglich. Natürlich ist das eine moralische Frage und ich für mich persönlich finde es nur fair, für nicht geleistete Arbeit auch (wenn möglich) meine bestehenden Verträge zu pausieren.
Herr Söder sagt …
Nach der Rede von Herrn Söder vom 16.04.2020 haben wir den aktuellen Verlauf nur unserer eigenen Disziplin und dem social distancing zu verdanken. Zwar lassen die Infektionszahlen Hoffnung auf eine baldige Normalisierung in Bayern zu, aber wir dürfen jetzt nicht zu unbedarft mit der Situation umgehen. Jeder zu schnelle Schritt zurück ins normale Leben kann uns gaanz schnell zurückwerfen und die Sache verschlimmern.
Sicher ist …
Sicher und bestätigt ist bisher, dass offiziell Schulen und Musikschulen nicht vor 03.05.2020 geöffnet werden. Geplant ist, danach bei Vorlage eines Sicherheits- und Hygienekonzeptes nach einzelner Prüfung bedingt ins normale Leben zurückkehren – zuerst Prüflinge und Abiturienten, für alle anderen Schüler werden noch Verlautbarungen der Regierung erfolgen. Sicher habt Ihr der Rede ja ebenfalls entnommen, dass einzelne Läden und Friseure erst nach Vorlage eines Konzeptes bald öffnen dürfen.
Wozu das alles?
Warum ich das alles schreibe: für mich im Einzelunterricht ist es schlicht unmöglich, nach jedem Schüler den Raum ausreichend zu lüften bzw. alles für den nächsten Schüler vorzubereiten und zu desinfizieren. Auch glaube ich, dass ein face-to-face Musikunterricht mit Mundschutz ganz sicher kein Vergnügen ist.
Und während bei „normalen“ Schulen ja angedacht ist, immer dieselben (deutlich verringerten) Schülerzahlen in einer Art „Schichtbetrieb“ zu unterrichten, kann ich leider für Eure Sicherheit nicht garantieren. Dafür kommen alle meine Schüler aus zu vielen Altersschichten.
Selber schlau sein!
Herr Söder bekannte gestern in seiner Rede, dass auch er nicht alle Antworten hat. Wir müssen selbst schlau sein und einen sicheren Weg einschlagen; für Euch und auch für mich und meine Familie.
Der Jörg-Plan
Deshalb biete ich Euch folgenden Plan an:
20.04. – 26.04.2020
Aus technischen und wirtschaftlichen Gründen – lasst uns die folgende Woche noch nutzen, um uns auf den Online Unterricht vorzubereiten. Vernünftige Webcam, Laptop oder Desktop Computer, Lan Kabel statt WLan. Und eine Internetanbindung mit vernünftigen und stabilen Uploadraten. Kopfhörer und ein Tischmikro sind gute Voraussetzungen für vernünftiges Arbeiten. (Headset ist vielleicht ungünstig, weil ich von Deiner Gitarre nichts höre). Ein möglichst großer Monitor erleichtert die Sache auch ungemein.
27.04-30.04.2020 (Freitag ist Feiertag)
Testwoche. Ich werde Montag – Donnerstag in der Zeit zwischen 17 Uhr und 18 Uhr online in meinem virtual Classroom für Euch da sein. Um Fragen zu klären, um auszuprobieren. Guckt im Internet bei der Firma „ZOOM“, ladet Euch schonmal die Client App herunter. Ihr findet mich im Raum >>2309196720<<. Den habe ich für Euch gemietet. Die Qualität des Unterrichts ist wirklich gut, wie wir in diversen Versuchen schon feststellen konnten. (Wollt’s nur gesagt haben: ich hab eine Menge Geld ausgeben müssen, damit das so richtig funktioniert!!!)
Ab 04.05.2020:
Schrittweise in die Normalität: Online Unterricht zu den gewohnten und vereinbarten Zeiten. Und zwar solange, bis Herr Söder den „Normalstatus“ ausruft und wir uns ohne besondere Schutzmaßnahmen wieder begegnen können. (Wenn z.B. die Gymnasien wie gewohnt arbeiten).
Dazu werde ich ab Anfang Mai die Unterrichtsgebühren wieder per Lastschrift einziehen und bitte sehr um Eure Solidarität! Sollte jemand von Euch trotz aller wohlwollenden Versuche nicht am Unterricht teilnehmen können, bitte rechtzeitig per eMail Bescheid geben!!! Nichts ist für mich schlimmer als retournierte Lastschriften bearbeiten zu müssen. (Von den entstehenden doppelten Bankgebühren mal ganz abgesehen). Unsere Verträge laufen ganz normal bis mindestens 31.08.2020 weiter.
So, das war’s. Auf unsere neue Art der Zusammenarbeit freue ich mich sehr! Wir können auf diese Art und Weise für uns alle das Beste draus machen. Ihr seid von mir Qualität gewohnt und das soll auch so bleiben. Ich lasse nicht zu, dass ein doofer Virus das ändert!
Schrittweise in die Normalität!
Liebe Grüße,
Euer Jörg