Workshop für E-Gitarre über die C-Dur Skala
Ziel eines jeden Gitarristen (und natürlich auch Gitarristin) wird es wohl sein, frei über Akkorde zu einem Song oder einer Akkordfolge solieren zu können. Ein guter Weg ist es, bereits bestehende Soli der berühmten Gitarristen zu studieren und ins eigene Repertoire aufzunehmen. Doch man kann es auch anders angehen, und das möchte ich Dir hier zeigen.
Dieser Workshop entstand aus der Praxis meines Unterrichts heraus. Es geht um fünf einfache Basic-Elemente, und was man daraus machen kann. Ich beginne mit der offenen C-Dur (große C-Dur) Tonleiter. Der Backing Track ist leicht in YouTube zu finden und stammt von REINHOLD TRACKS.
Teil 1 - C-Dur Tonleiter erste Lage
Frisch aus dem virtuellen Klassenzimmer: Improvisation für Solo-Gitarristen mit 5 Basic-Elementen. Ich starte mit der 1.Lage - die "große" C-Dur Tonleiter (mit der du ja vertraut sein solltest). Lass deiner Fantasie freien Lauf und finde heraus, welche Töne auf den ersten 3 Bünden deines Griffbretts dazugehören, und welche halt eben nicht. Am Ende jeden Teils spiele ich ein Solo über einen YT-Backing Track damit Du siehst, was man mit dem neu erworbenen Wissen alles bereits bewerkstelligen kann. Viel Spaß!
Teil 2 - C-Dur Tonleiter 12ter Bund
Hier im zweiten Teil portiere ich die offene C-Dur Tonleiter aus dem ersten Teil hoch auf den 12ten Bund. Die Schritte sind:
1.) die Bünde der offenen Tonleiter (Teil 1) einprägen.
2.) den Fingersatz auf R-M-kl ändern und den Fingersatz einprägen.
3.) das ganze auf den 12ten Bund bewegen. Der Zeigefinger spielt alle "12er"
Teil 3 - C-Dur Tonleiter entlang einer Saite
In Teil drei sehen wir uns die Intervalle (tonalen Abstände) der Dur-Skala an. Als Übung und weiteres Element gibt es besagte Tonleiter entlang der H-Saite. Dabei wird ersichtlich, welche Töne dazugehören und welche nicht vorkommen dürfen. Am Ende des Videos wieder ein Beispiel über den Backing Track von REINHOLD TRACKS aus YouTube.
Teil 4 - eine C-Pentatonik
Der vierte Part fügt als Element eine Pentatonik hinzu, die deine C-Dur Basic-Tonleiter (aus Teil 1) bis zum fünften Bund hin erweitert und durch die größeren Intervalle gleich mehr "Farbe" in dein Solo bringt.
Teil 5 - Bendings
Im fünften und letzten Part dieses Workshops kommt noch die Technik des Bendings hinzu. Oft abfällig als "Boomer-Bending" bezeichnet ist es doch ein Element, das deinem Solo den letzten Touch Professionalität geben kann. Im Beispiel (am Schluss von Teil fünf) verbinde ich all diese Basic-Elemente und du kannst sehen und hören wie schön alles ineinander greift und zusammen harmonisiert. Hier nochmal der Link zum Backing Track von REINHOLD TRACKS.
Na, Lust bekommen weiterzumachen? Dann klick auf den Button und vereinbare deine kostenlose Probestunde mit mir. Ich freue mich auf Dich!
Übrigens: für mehr Gitarren-Inhalte besuche doch gern meinen Guitar-On-Demand- Channel oder meinen Künstler-Kanal auf YouTube.